
Auflage: 20
einfarbige Lithografie
50 cm x 41 cm

Auflage: 20
zweifarbige Lithografie
80 cm x 60 cm
In Zusammenarbeit zwischen Chiharu Shiota und Keystone Editions entstanden die Arbeiten ‚Follow the Line‘ und ‚Direction‘. Beide Motive wurden direkt auf die Steinplatten gezeichnet und erinnern sowohl an Shiotas einprägsame Installationen als auch an ihre Zeichnungen.
Ihre mit Ölpastell-Kreide angefertigten Arbeiten auf Papier zeigen zumeist einzelne oder zu Gruppen angeordnete Figuren, die mit schnellen Linien skizziert wurden und in unterschiedlichen Schwarz-und Grautönen gehalten sind. In ihrer schemenhaften Darstellung sind sie ähnlich geheimnisvoll wie Shiotas Arbeiten im Raum, für welche sie verschiedenste Objekte mit Wollfäden einspinnt und so undurchdringliche Gebilde entstehen lässt.
Das in Direction dargestellte Boot und die darüber in einem Netz schwebenden Schlüssel verweisen explizit auf die raumgreifende Arbeit The Key in the Hand, welche sie für die Venedig Biennale 2015 konzipierte. In Follow the Line referieren die schwarzen und roten Linien, durch welche die um das Haus angeordneten Figuren verbunden werden, auf ein in ihrem Werk immer wiederkehrendes Thema: Es geht um das Verbundensein einzelner Individuen und die Notwendigkeit des Menschen, in einer Gemeinschaft integriert zu sein.
Beide Editionen entstanden im Verfahren der Lithografie. Aufgrund des hohen Drucks, der bei dieser Technik erforderlich ist, wird die Farbe tief in das Papier gepresst, wodurch die Handabzüge wie direkt auf Büttenpapier aufgetragene Zeichnungen erscheinen. Dieser Eindruck wird auch durch die in den Kreidestrichen erkennbare Struktur verstärkt: Die sich abzeichnende Körnigkeit des Steins kommt der Beschaffenheit eines weichen Ölpastellkreiden-Auftrags gleich. Die leichten, ins Gräuliche gehenden Tonwerte werden durch tiefschwarze Elemente ergänzt und ergeben umfangreiche Nuancierungen in der Farbigkeit, die in Follow The Line durch ein sattes Rot ergänzt wird.
Die Technik der Lithografie ermöglicht auch jene Kombination malerischer und grafischer Elemente, die Shiotas Arbeiten auf Papier kennzeichnet. Die mit Ölkreide eilig gezogenen Konturen werden hier oft durch lasierende Farbaufträge ergänzt, die den Blättern zusätzliche Leichtigkeit verleihen. Shiotas Zeichnungen zeugen von einer schnellen, intuitiven Arbeitsweise, von einer Unmittelbarkeit und Gleichzeitigkeit des Gedankens und seiner visuellen Übersetzung.
Diese Freiheit und Spontaneität zeigt sich auch in den vorliegenden Arbeiten. Durch die in der Lithografie gegebene Möglichkeit des direkten, freien Auftragens der Zeichnung auf den Stein, ist auch den Drucken die Lebendigkeit des Arbeitsprozesses anzusehen.
Text: Ferial Nadja Karrasch