Zum Inhalt springen

Ferial Nadja Karrasch

Text und Redaktion

  • Magazinbeiträge
  • Pressetexte
  • Katalogtexte
  • Reviews
  • Bücher
  • Ausstellungen
  • Kontakt

Kategorie: Interviews

Polycule der Kunst

Coverstory über die Künstlerin Leyla Yenirce für Missy Magazine 01/2023. Du betrittst einen großen, dunklen Raum. Vier beinah mannshohe Propeller, … Mehr

Haus der Kunst München, Kunsthaus Hamburg, Leyla Yenirce, Missy Magazine

„Niemand hier scheint hinter den Spielen zu stehen“ – Ein Gespräch mit dem Fotografen Wataru Murakami

Text für Monopol-Magazin (24.7.2021) Wataru Murakami hält mit der Kamera fest, wie sich Tokio durch Olympia verändert hat. Hier spricht … Mehr

Architektur, Fotografie, Interview, Monopol-Magazin, Olympia 2021, Tokio, Wataru Murakami

Yayoi Kusama im Gropius Bau

Kann Kunst einfach glücklich machen? Über diese Frage und über Yayoi Kusamas Retrospektive im Berliner Gropius Bau habe ich mich … Mehr

Christine Watty, Deutschlandfunk Kultur, Emily Thomey, Gropius Bau, Lakonisch Elegant, Podcast, Retrospektive, Yayoi Kusama

„Der Kunstbetrieb muss elternfreundlicher werden“ – Interview mit der Künstlerin Hannah Cooke

Text für Monopol-Magazin (4.4.2021) Hannah Cooke setzt sich in ihrer Arbeit unter anderem mit dem Bild von Müttern in der … Mehr

appropriationart, Courtney Kessel, Hannah Cooke, Interview, Katharina Bosse, Marina Abramović, Monopol-Magazin, motherartist, Rineke Dijkstra, Tracey Emin, videoart

Die Fotografin Petra Gall – Ein Gespräch mit Michael Bucher vom Schwulen Museum

Text für Kultur-Mitte (24.3.2021) Dr. Motte bei einem Festivalauftritt in der Hasenheide am 17. Juli 1983, Nina Hagen im Tempodrom … Mehr

Archiv, Fotografie, Kutur-Mitte, Petra Gall, Schwules Museum Berlin

„Was würde Kalliopē tun?“ – Ein Besuch bei der experimentellen Institution Callie’s

Text für Kultur-Mitte (25.1.2021) Es ist kalt an diesem Freitagvormittag im Januar, doch unter meinem Mund-Nasen-Schutz ist es warm. Einer … Mehr

Callie's, Kultur-MItte

Der Raum als leeres Blatt Papier – Ein Gespräch mit der Künstlerin Akane Kimbara

Hier geht es zum Artikel auf art in Berlin. Ich „treffe“ Akane Kimbara (*1971 in Shizuoka, Japan) in ihrer aktuellen … Mehr

Akane Kimbara, art in berlin, TOM REICHSTEIN | CONTEMPORARY

„Es gibt in der Kunst keine eindeutigen Antworten.“ – Ein Gespräch mit der Malerin Clara Brörmann

Für art in Berlin habe ich die Künstlerin Clara Brörmann in ihrem Atelier besucht und mit ihr über Ihre Arbeit … Mehr

art in berlin, Clara Brörmann

Dem Menschsein auf den Grund gehen – Ein Besuch in der Galerie Tanja Wagner

Für art in Berlin habe ich Tanja Wagner in ihrer Galerie getroffen und mit ihr über den Kunststandort Berlin gesprochen, … Mehr

art in berlin, Galerie Tanja Wagner

Aktuelle Beiträge

  • Polycule der Kunst
  • Schwere Geburt – Die Kunst und ihr Verhältnis zu Müttern
  • Toxischer Liebesbrief an eine Göttin

Neueste Kommentare

Ferial Nadja Karrasc… bei Annabel Daou in der Galerie Ta…
deals cook islands bei Annabel Daou in der Galerie Ta…
Interview Monopol Ma… bei „Der Kunstbetrieb muss e…
Ada vs. Emin, 2018… bei „Der Kunstbetrieb muss e…
Ada vs. Abramović, 2… bei „Der Kunstbetrieb muss e…

Archiv

  • Februar 2023
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • November 2014
  • März 2014
  • November 2013
  • Juni 2012
  • April 2012
  • Juni 2011

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Bücher
  • Editionen
  • Interviews
  • Katalogtexte
  • Kultur in Berlin
  • Magazinbeiträge
  • News
  • Pressetexte
  • Reviews
  • Texte
  • Uncategorized

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Polycule der Kunst
  • Schwere Geburt – Die Kunst und ihr Verhältnis zu Müttern
  • Toxischer Liebesbrief an eine Göttin

Neueste Kommentare

Ferial Nadja Karrasc… bei Annabel Daou in der Galerie Ta…
deals cook islands bei Annabel Daou in der Galerie Ta…
Interview Monopol Ma… bei „Der Kunstbetrieb muss e…
Ada vs. Emin, 2018… bei „Der Kunstbetrieb muss e…
Ada vs. Abramović, 2… bei „Der Kunstbetrieb muss e…

Archiv

  • Februar 2023
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • November 2014
  • März 2014
  • November 2013
  • Juni 2012
  • April 2012
  • Juni 2011

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Bücher
  • Editionen
  • Interviews
  • Katalogtexte
  • Kultur in Berlin
  • Magazinbeiträge
  • News
  • Pressetexte
  • Reviews
  • Texte
  • Uncategorized

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Webseite erstellt mit WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Ferial Nadja Karrasch
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Ferial Nadja Karrasch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen