Arturo Herrera // Keystone Editions

neweds_herrerabang

Die Edition Bang, eine Zusammenarbeit zwischen Arturo Herrera und Keystone Editions,
experimentiert mit den Möglichkeiten und Wechselwirkungen von Skulptur und Druck.
Untergrund der Assemblage ist eine auf den ersten Blick spontan entstandene malerische Komposition auf Museumskarton, bei der es sich jedoch tatsächlich um eine Collage unterschiedlicher Drucktechniken und Trägermaterialien handelt. Während das Verfahren der Lithografie im Allgemeinen die Einheitlichkeit einer Edition garantiert, kommt hier durch einen zusätzlichen, von Hand angefertigten Auftrag von Ölfarbe der Eindruck des Individuellen hinzu, so dass die Kalkulierbarkeit des lithografisch erstellten Druckes scheinbar durch ein Moment des Unvorhersehbaren und Spontanen ergänzt wird.
Die auf dem Museumskarton angebrachte Backform aus Aluminium wurde mit einem Verfahren bearbeitet, das in der zeitgenössischen Druckgrafik bisher neu ist und bei Keystone Editions erstmalig zum Einsatz kam. Bei dem sogenannten Wassertransferverfahren wird das Motiv auf eine Folie gedruckt und mit Hilfe eines Wasserbads auf das Objekt übertragen. Auch hier werden Unvorhersehbarkeit und Spontaneität als gestalterische Prinzipien integriert, und zum entscheidenden Element erhoben. Durch die Bewegungen des Wassers kommt es zu Verzerrungen und Verschiebungen des Motivs, die jeden Druck einzigartig machen.
Dieses Zusammenspiel von Kontrolle und Zufall im Arbeitsprozess setzt sich beim Auftrag der flüssigen Emaille-Farbe fort und führt auch hier zu einer stimmigen Verbindung der unterschiedlichen Elemente. Das Ergebnis ist ein Objekt, das zum Träger von Druck und Farbe wird und gleichzeitig seinen skulpturalen Charakter beibehält. Die Backform, das industriell hergestellte Massenprodukt, wird zu einem Unikat, das als Readymade die Handschrift des Künstlers trägt.
Aufgrund des gegenseitigen Durchdringens und sich Ergänzens der unterschiedlichen Techniken ist die Edition Bang durch den Eindruck von Gleichzeitigkeit geprägt: Dem Medium des Druckes wird eine zusätzliche Dimension hinzugefügt und somit Räumlichkeit erzeugt, die aus unterschiedlichen Perspektiven erfahren werden kann. Zugleich lädt die Skulptur dazu ein, die Beschaffenheit ihrer Oberfläche „zu lesen“. Eigenheiten des Druckes werden somit um die der Skulptur erweitert und umgekehrt.

Text: Ferial Nadja Karrasch

keystone editions

Titelbild: Arturo Herrera, Bang (2015), Impression number 1/15 (front view)

Photo: Gunter Lepkowski

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s