Text für Artmagazine (21.3.2021) Da liegt er, der größenwahnsinnige Alleinherrscher, der Protagonist der alten, männlichen Helden-Erzählung, der im Alleingang alle … Mehr
Schlagwort: Ausstellung
Stadt und Knete – Berlins Mitte im Kreislauf kapitalistischer Verwertbarkeit
Text für Kultur-Mitte (24.2.2021) Die Ausstellung „Stadt und Knete. Positionen der 1990er Jahre“ bei after the butcher wirft einen Blick … Mehr
Ein Kunstwerk zum Cornern // Simon Mullan im Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz
Die temporäre Skulptur Popularis (Tresen) des Künstlers Simon Mullan lädt ein zum Verweilen – und ist dabei lang genug um … Mehr
Von müden Schwänen und der Schönheit einer Hausfassade
Die Ausstellung „Spagat“ im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin lässt die Arbeiten der Künstlerinnen Kimbara Akane und Laure Catugier in einen stillen … Mehr
Fotografien des Übergangs // Stefan Moses im Bröhan-Museum
Fotografien des Übergangs: Die Ausstellung „Abschied und Anfang. Ostdeutsche Porträts 1989–1990“ im Bröhan-Museum zeigt Arbeiten des Fotografen Stefan Moses. Unsicher, … Mehr
Zukunft ohne „Heimat“ – Der vierte Berliner Herbstsalon denkt Zugehörigkeit neu
Gesellschaftliche Machtverhältnisse bilden sich immer auch in der Art und der Verteilung von Sprache ab: Wer spricht wie und wem … Mehr
Durch Mauern gehen: Von Mauern in Köpfen und anderswo
Man könnte sagen, dass die Ausstellung „Durch Mauern gehen“ bereits vor dem Eingang des Gropius Baus beginnt: Nachdem das im … Mehr
Reflexionen über den Zustand der Gegenwart
Die Ausstellung „Garten der irdischen Freuden“ am Gropius-Bau nimmt die Komplexität und Widersprüchlichkeit unserer Zeit unter die Lupe. Draußen, vor … Mehr
KLASSE DAMEN! 100 Jahre Öffnung der Berliner Kunstakademie für Frauen im Schloss Biesdorf
Im Januar 1919 konnten die Frauen in Deutschland erstmals vom aktiven und passiven Wahlrecht Gebrauch machen, kurze Zeit später, im … Mehr
„im normalfall passiert längere zeit scheinbar nichts.“ Peter Piller bei Capitain Petzel
Man könnte diese Ausstellung als ein räumliches, audio-visuelles Essay verstehen, als eine ins Bild-gesetzte und in den Raum gebrachte Veranschaulichung … Mehr